Inhalt:
- Was ist 2FA?
- Wie verschiedene 2FA-Methoden funktionieren
- Gründe für die Verwendung von 2FA
- 2FA im Linken Sphere Browser einrichten
Was ist 2FA?
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) ist eine Methode zur Erhöhung der Kontosicherheit, bei der die Identität des Benutzers durch zwei verschiedene Authentifizierungsfaktoren verifiziert wird. Im Gegensatz zur herkömmlichen Ein-Faktor-Authentifizierung, die nur ein Passwort erfordert, beinhaltet 2FA zusätzliche Schritte, was es Angreifern deutlich erschwert, Zugriff zu erhalten.
Bei der Verwendung von 2FA wird nach der Eingabe des Passworts ein zweiter Authentifizierungsfaktor angefordert. Dabei handelt es sich meist um einen Einmalcode, der per SMS an das Mobiltelefon des Benutzers gesendet oder von einer speziellen App (z. B. Google Authenticator oder Authy) generiert wird. Auch Hardware-Token, die Codes erzeugen oder per USB in den Computer eingesteckt werden, können verwendet werden.
Beliebte Methoden der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) und wie sie funktionieren
1. E-Mail
Funktionsweise:
Nach der Eingabe des Passworts auf einer Website oder in einer App erhält der Benutzer einen Einmalcode an die angegebene E-Mail-Adresse. Dieser Code muss in das entsprechende Feld eingegeben werden, um die Authentifizierung abzuschließen.
Vorteile:
- Verfügbarkeit: Fast alle Nutzer haben eine E-Mail-Adresse, und es ist keine zusätzliche Software erforderlich.
- Bequemlichkeit: Codes sind leicht über Webmail oder mobile E-Mail-Apps zugänglich.
Nachteile:
- Sicherheit: E-Mails sind anfällig für Phishing und Hacking, besonders wenn das Passwort schwach ist oder das E-Mail-Konto nicht zusätzlich geschützt wird.
- Verzögerungen: Es kann zu Verzögerungen bei der E-Mail-Zustellung kommen, was den Anmeldevorgang verlangsamen kann.
2. SMS-Codes
Funktionsweise:
Nach der Passworteingabe wird ein Einmalcode per SMS an die Telefonnummer des Benutzers gesendet. Dieser Code wird auf der Website oder in der App in das entsprechende Feld eingegeben, um die Anmeldung abzuschließen.
Vorteile:
- Einfachheit: Leicht verständlich und nutzbar, keine speziellen Apps notwendig.
- Hohe Verfügbarkeit: Geeignet für die meisten Nutzer, da nahezu jeder ein Mobiltelefon besitzt.
Nachteile:
- Anfälligkeit: Verwundbar gegenüber SIM-Swapping-Angriffen, bei denen der Angreifer die Kontrolle über die Telefonnummer erlangt.
- Verzögerungen und Erreichbarkeit: SMS-Zustellungsverzögerungen sind möglich, besonders bei internationalen Nachrichten oder Netzproblemen.
3. Authenticator-Apps
Funktionsweise:
Der Benutzer installiert eine Authenticator-App wie Google Authenticator, Authy oder Microsoft Authenticator. Die App generiert Einmalcodes, die zusammen mit dem Passwort eingegeben werden, um den Anmeldevorgang abzuschließen.
Vorteile:
- Sicherheit: Sicherer als SMS oder E-Mail, da keine Abhängigkeit von externen Diensten besteht.
- Offline-Nutzung: Die Apps funktionieren ohne Internetverbindung und sind daher überall einsetzbar.
Nachteile:
- Installationsaufwand: Der Benutzer muss die App auf seinem Gerät installieren und einrichten.
- Zugriffsverlust: Bei Verlust oder Beschädigung des Telefons kann die Wiederherstellung den Einsatz von Backup-Codes oder den Support erfordern.
Gründe für die Verwendung von 2FA
1. Erhöhte Sicherheit
Der Hauptgrund für die Verwendung der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) ist der deutliche Anstieg des Sicherheitsniveaus. Passwörter können gestohlen oder erraten werden, insbesondere wenn sie schwach sind oder mehrfach verwendet werden. 2FA fügt eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu, da sowohl etwas benötigt wird, das der Benutzer weiß (Passwort), als auch etwas, das er besitzt (z. B. ein Einmalcode).
2FA schützt vor verschiedenen Arten von Angriffen
- Phishing: Selbst wenn ein Angreifer Ihr Passwort über Phishing erlangt, benötigt er den zweiten Faktor, um Zugriff zu erhalten.
- Keylogger: Diese zeichnen alles auf, was Sie tippen. Selbst wenn das Passwort gestohlen wird, fehlt dem Angreifer der zweite Faktor.
- Schwache Passwörter: Viele Nutzer verwenden leicht zu erratende Passwörter. 2FA bietet eine zusätzliche Schutzschicht.
2. Verfügbarkeit und einfache Implementierung
Heutzutage bieten viele große Unternehmen und Dienste wie Google, Facebook, Apple und Banken 2FA an. Dank verschiedener Methoden wie SMS, E-Mail, Authenticator-Apps und biometrischer Daten ist die Implementierung einfacher geworden, sodass 2FA für eine breite Nutzerschaft zugänglich ist.
Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) in Linken Sphere aktivieren
Schritt 1: Öffne den Hauptbildschirm und gehe zur Kontoverwaltungsseite.

Schritt 2: Suche die Option, um das Kontextmenü der Kontoeinstellungen zu öffnen, und wähle '2FA: Deaktiviert'.

Schritt 3: Bestätige die Aktivierung von 2FA.

2FA-Verifizierung:
Schritt 1: Starte den Linken Sphere Browser und melde dich in deinem Konto an.

Schritt 2: Gehe zur Seite zur Eingabe des Einmalcodes, der an deine E-Mail gesendet wird.

Beispiel für eine E-Mail mit Code:

Schritt 3: Kopiere den Code aus der E-Mail und füge ihn in das Linken Sphere-Fenster ein.

Schritt 4: Nach der Bestätigung wirst du zur Hauptseite weitergeleitet und kannst loslegen!

Dein Linken Sphere-Konto ist jetzt durch eine zusätzliche Sicherheitsebene geschützt – dank Zwei-Faktor-Authentifizierung.
Zusammenfassung:
Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) – von der Definition bis hin zur praktischen Anleitung zur Aktivierung im Linken Sphere Browser.