16. April 2025

Das neueste Tag Management System

Das neueste Tag Management System

Einführung

Wir teilen weiterhin die wichtigsten Änderungen im neuesten Linken Sphere-Update.

Wesentliche Änderungen an der Benutzeroberfläche wurden bereits im Dezember 2024 eingeführt – damals wurde Linken Sphere 2 veröffentlicht, eine vollständig neu gestaltete Version des Produkts. Wir haben zahlreiche Nutzungsszenarien berücksichtigt und viele Funktionen benutzerfreundlicher und schneller gemacht. Doch wie bei Live-Systemen üblich, benötigen einige Elemente weitere Verbesserungen – und genau das war bei den Tags der Fall.

Jetzt sind wir bereit zu zeigen, wie sich die Tagging-Erfahrung weiterentwickelt hat. Es handelt sich nicht nur um eine optische Auffrischung – die neue Implementierung der Tags verfolgt ein klares Ziel: die Navigation zu beschleunigen, Platz auf dem Bildschirm freizugeben und mehr Flexibilität sowohl für Einzelpersonen als auch für Teams zu bieten.

Wir haben alle wichtigen Informationen zum neuen Tagging-System zusammengestellt: was sich geändert hat, warum es wichtig ist und wie es Ihnen hilft, schneller und effizienter zu arbeiten.

Was ist neu?

Visuelle Darstellung

fast proxyfast proxy

Das Erste, was beim Öffnen der neuen Version auffällt, ist das überarbeitete Erscheinungsbild der Tags.

Eine effiziente Raumnutzung ist der Schlüssel zu einer benutzerfreundlichen Oberfläche – insbesondere bei Tools, bei denen jede Sekunde und jeder Pixel zählt. Ein moderner Antidetect-Browser muss nicht nur funktional, sondern auch intuitiv sein: Er soll maximale Informationen liefern, ohne vom eigentlichen Zweck abzulenken. Stellen Sie sich das wie ein Bedienfeld eines Raumschiffs vor – alles Nötige sollte sichtbar sein, aber nichts im Weg stehen.

Wir haben die Darstellung der Tags neu gestaltet: Früher wurden sie mit einem Klick angewendet, nahmen jedoch zu viel Platz ein und waren manchmal verwirrend. Jetzt haben Tags eine eigene Spalte, wodurch mehr Sessions auf dem Bildschirm angezeigt und die Navigation vereinfacht wird. Gleichzeitig bleibt das Wesentliche erhalten – die Verwaltung der Tags bleibt schnell und einfach, ohne unnötige Klicks.

fast proxy

Sie können Tags auf zwei Arten zuweisen:

  • Über das Schnellbearbeitungsmenü für Tags
  • Über die Sitzungseinstellungen

Zusätzlich können Sie jetzt verschiedenen Tags unterschiedliche Farben zuweisen – so lassen sie sich leichter unterscheiden und der Arbeitsbereich besser organisieren.

Tags mit Sessions übertragen

In Linken Sphere ist jeder Arbeitsbereich ein isolierter Desktop mit eigenen Sessions, Presets, Proxys, Statusanzeigen und Tags. Dieses Konzept ermöglicht es, Aufgaben, Prozesse und Richtungen innerhalb eines einzelnen Kontos oder Teams klar zu trennen.

Früher waren Tags nicht direkt mit Sessions verknüpft, sodass sie beim Verschieben zwischen Desktops oder beim Teilen mit anderen Nutzern verloren gingen. Das haben wir jetzt behoben: Tags werden nun automatisch zusammen mit den Sessions gespeichert und übertragen.

Das ist besonders wichtig für Teams, in denen verschiedene Nutzer auf unterschiedlichen Desktops mit individuellen Einstellungen und Zugriffsrechten arbeiten.

Außerdem können Tags jetzt auch ohne Verschieben von Sessions zwischen Desktops kopiert werden. Das ist nützlich, wenn Sie die Tag-Struktur oder Organisation schnell replizieren möchten.

fast proxy

So kopieren Sie Tags auf einen anderen Desktop:

  • Öffnen Sie das Tag-Verwaltungsmenü und klicken Sie auf "Add tags"
  • Wählen Sie "Copy to desktop"
  • Wählen Sie den Ziel-Desktop aus
  • Klicken Sie auf "Copy" – die Tags werden übertragen

Individuelle Tag-Reihenfolge

fast proxy

Sie können jetzt die Reihenfolge der angezeigten Tags selbst festlegen – bringen Sie wichtige ganz nach oben und strukturieren Sie den Arbeitsbereich nach Ihren Prioritäten.

Die festgelegte Reihenfolge wird sowohl im oberen Bedienfeld als auch in der Spalte für den Sitzungsstatus übernommen. Das ist besonders hilfreich, wenn viele Tags verwendet werden und eine klare visuelle Hierarchie notwendig ist.

So ändern Sie die Reihenfolge der Tags:

  • Klicken Sie oben rechts auf die Schaltfläche "Tags", um das Tag-Verwaltungsmenü zu öffnen
  • Klicken Sie auf "Add tags"
  • Ziehen Sie die Tags per Drag-and-drop in die gewünschte Reihenfolge
  • Klicken Sie auf "Save", um die Änderungen zu übernehmen

Verwaltung der Tag-Anzeige

fast proxy

Sie behalten weiterhin die volle Kontrolle über Ihren Arbeitsbereich. Zeigen Sie nur die Daten an, die für Ihre aktuelle Aufgabe relevant sind, und blenden Sie alles Unnötige aus.

So verwalten Sie die Anzeige der Tags:

  • Klicken Sie oben rechts auf die Schaltfläche "Tags" – das Tag-Verwaltungsmenü wird geöffnet
  • Um Tags in der Sitzungsübersicht anzuzeigen, gehen Sie zu den Spalteneinstellungen (drei vertikale Balken oben rechts) und aktivieren Sie "Tags"

Tags in Presets verwenden

Neben Sessions können Sie jetzt auch direkt in Presets Tags zuweisen.

Jede Session, die aus einem solchen Preset erstellt wird, übernimmt automatisch die ausgewählten Tags. Das ist praktisch, wenn Sie bereits wissen, wie Sie Ihre Sessions organisieren möchten.

So fügen Sie einem Preset Tags hinzu:

  • Öffnen Sie die Preset-Einstellungen
  • Wählen Sie die gewünschten Tags aus
  • Klicken Sie auf „Preset speichern“

Hinweise zur Migration

fast proxy

Aufgrund der umfassenden Aktualisierung des Tagging-Systems können bei einigen Nutzern spezifische Probleme im Zusammenhang mit der Migration auftreten.

Wenn Sie die Option "Tags" nicht in den sichtbaren Spalteneinstellungen sehen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Standard“.

Danach können Sie die Tag-Anzeige zusammen mit Ihren Sessions aktivieren.

Fazit

Wir hören genau auf Ihr Feedback – dieses aktualisierte Tag-System ist das direkte Ergebnis Ihrer Anregungen und unseres Engagements, ein leistungsstarkes Tool noch benutzerfreundlicher zu gestalten.

Die Navigation in einem Antidetect-Browser sollte schnell und reibungslos sein. Während andere Tools drei Klicks erfordern, um einen Tag zuzuweisen, öffnen Sie bei Linken Sphere einfach einmal das Menü und wählen alle benötigten Tags aus. Das spart nicht nur Minuten – es schont Ihre Aufmerksamkeit. Und das steigert die Produktivität.

Diese neue Tag-Implementierung ist mehr als nur ein UI-Upgrade. Sie ermöglicht neue Arbeitsabläufe, mehr Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an jeden Arbeitsstil. Selbst wenn Sie Tags bereits aktiv nutzen, werden Sie feststellen, dass dieses Update Ihre Erfahrung deutlich verbessert.

Moderne Tools für Profis sollten intelligent, effizient und optisch ausgewogen sein – und genau das wollen wir mit Linken Sphere erreichen.

Wir entwickeln uns weiter. Danke, dass Sie dabei sind!

Related articles