Einführung
Vor ein paar Monaten haben wir eine ausführliche Anleitung zur Verwendung von OBS Studio mit Linken Sphere veröffentlicht. Seitdem haben wir zahlreiche Fragen zum Spoofing von Video-Streams mit dieser Software erhalten. Eure Aktivität hat gezeigt, dass eine native Funktion zum Video-Spoofing bei den Nutzern sehr gefragt ist.
Deshalb stellen wir heute eine neue Funktion in Linken Sphere vor – integriertes Video-Stream-Spoofing.
Ab jetzt müssen Sie keine Zeit mehr mit der Konfiguration von OBS Studio und Plugins verbringen – alles, was Sie brauchen, ist bereits „out of the box“ verfügbar und einsatzbereit. In Kombination mit den fortschrittlichen Technologien zur Spoofing von Identifikatoren und Fingerprints in LS erhalten Sie ein leistungsstarkes Werkzeug, um verschiedene KYC-Verifizierungen auf unterschiedlichen Plattformen zu bestehen.
Derzeit ist diese Funktion nur für Windows verfügbar, aber die Unterstützung für macOS wird in zukünftigen Updates hinzugefügt.
Wie verwendet man die Video-Stream-Spoofing-Funktion?
1. Starten Sie eine Sitzung in Linken Sphere
2. Gehen Sie auf die Website, auf der Sie die Videoverifizierung durchführen müssen
3. Klicken Sie auf das Kamerasymbol in der oberen rechten Ecke
4. Wählen Sie eine Datei für den Stream aus
Derzeit unterstützt LS die folgenden Videoformate:
- MP4 – ein universelles, weit verbreitetes komprimiertes Videoformat
- MOV – Apples proprietäres Format mit hoher Genauigkeit und Qualität
- Y4M – ein nicht rekursives, unkomprimiertes YUV-Frame-Format
5. Warten Sie, bis die Anzeige aufhört zu blinken und dauerhaft rot leuchtet – dies bedeutet, dass der Video-Stream bereit ist
6. Starten Sie den Videoverifizierungsprozess und erlauben Sie der Website den Zugriff auf Ihre Webcam
Arbeiten mit einem mobilen Emulator
Das oben beschriebene Prinzip gilt auch für Sitzungen mit mobilen und Tablet-Konfigurationen.
MediaDevices-Spoofing
Hochwertiges Spoofing von Mediengerätekennungen wirkt sich direkt auf Ihren Erfolg aus. Anti-Fraud-Systeme und digitale Identitätsprüfungen haben Zugriff auf Ihre Webcam-Parameter (einschließlich virtueller Geräte) und berücksichtigen diese Informationen häufig bei der Analyse eines Nutzers.
1. Starten Sie eine Sitzung/ein Profil in Ihrem Anti-Detect-Browser
2. Aktivieren Sie das Video-Stream-Spoofing (Sie können auch OBS oder eine echte Kamera verwenden)
3. Gehen Sie zu webcamtests[https://webcamtests.com/]
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche, um Kamerainformationen anzufordern, und erlauben Sie den Zugriff
5. Überprüfen Sie die Kameranamen in der Liste
7. Klicken Sie auf „Test my cam“ und sehen Sie sich den Webcam-Namen im linken Bereich an

Das obige Bild zeigt deutlich den Unterschied zwischen hochwertigem und minderwertigem MediaDevices-Spoofing.
In Linken Sphere wird der Gerätename unabhängig vom Sitzungstyp korrekt gespooft: In Desktop-Sitzungen werden reale Webcam-Modelle verwendet, während in mobilen Konfigurationen Kennungen tatsächlichen Geräten entsprechen.
In einem anderen Produkt hingegen fehlt das Spoofing entweder (die Website erhält den vollständigen Pfad zum Roh-Video-Stream anstelle eines Kameranamens) oder es werden Namen wie Virtual Camera 1/2/3 angezeigt. In beiden Fällen ist dies ein offensichtliches „Red Flag“ für Anti-Fraud-Systeme.
Fazit
Das integrierte Video-Stream-Spoofing in Linken Sphere ist nicht nur ein weiteres Feature, sondern ein wirklich leistungsstarkes Werkzeug, das Ihre Arbeitsweise deutlich komfortabler und effizienter macht. Alles funktioniert „out of the box“, ohne zusätzliche Konfigurationen, und ist für reale Aufgaben sofort einsatzbereit.
Wir schätzen das aktive Feedback jedes Nutzers sehr – dank euch wissen wir, was wirklich zählt, und können die Richtung der zukünftigen Entwicklung bestimmen.
Und das ist erst der Anfang. Viele neue Funktionen, nützliche Updates und technologische Verbesserungen stehen bevor.
Wählen Sie hochwertige Lösungen für produktives Arbeiten. Ein stabiler und zuverlässiger Anti-Detect-Browser ist die Grundlage für Ihren Erfolg in der heutigen Realität.